• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Start
  • LEKTORAT
  • NEUER KURS!
  • Blog
  • Aktion Drehbuchspenden
  • Kontakt
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz

stoffmuster.berlin

Die Drehbuchschneiderei

  • 7 Fragen
  • Dramaturgie
  • Kreativität
  • Schreiben & Künstliche Intelligenz
  • Storytelling
  • Variationen
  • Events
  • Ressourcen

Main Content

Featured

Am Anfang war die Welt: 5 Tipps für bessere TV-Serien

26. Februar 2018 By stoffmuster Leave a Comment

Welche dramaturgischen Besonderheiten gelten eigentlich für Drama-Serien à la “Breaking Bad” oder “Mad Men” im Vergleich zu herkömmlichen Formaten wie Spiel- und Fernsehfilmen? Auf der Suche nach einem praktischen Ratgeber stieß ich vor einigen Wochen auf das Buch “Writing the TV Drama Series. How to succeed as a professional writer in TV” von Pamela Douglas, das noch immer als eines der besten zum Thema Serien-Dramaturgie gilt, obwohl die letzte Auflage bereits aus dem Jahr 2011 stammt und damit kaum noch den Anspruch erheben kann, aktuell zu sein. Ein kurzes Kapitel mit dem Titel “Spotlight on Writing Your Pilot” (p. 187ff) erregte dennoch mein Interesse und enthält einige, wie ich finde, sehr nützliche und durchaus zeitlose Ratschläge.

[Read More…] about Am Anfang war die Welt: 5 Tipps für bessere TV-Serien

Dramaturgie

Leerstellen der Dramaturgie (Buch-Besprechung)

29. Dezember 2017 By stoffmuster 1 Comment

In ihrem kürzlich erschienenen Buch “Neue Dramaturgien: Zwischen Monomythos, Storyworld und Serienboom” fasst die VeDRA-Vorsitzende und Leiterin der renommierten Master School Drehbuch Eva-Maria Fahmüller die aktuellen Entwicklungen in der Film- und Seriendramaturgie zusammen und stellt die Frage nach gesellschaftlichen Bezügen und Möglichkeiten der praktischen Anwendung insbesondere im deutschsprachigen Raum. Ich traf meine Kieznachbarin einen Tag vor Heiligabend bei frisch gepresstem Orangensaft und Maronensuppe und wir sprachen über die großen und die kleinen Dinge des Lebens (wie die Zukunft des Fernsehens) – und hätten uns sicher noch viel länger unterhalten können, hätten wir nicht aus reiner Gewohnheit und ein wenig vorweihnachtlichem Termindruck unser Zeitfenster auf das klassische Spielfilmformat von 120 Minuten begrenzt.

[Weiterlesen…] about Leerstellen der Dramaturgie (Buch-Besprechung)

Schreiben & Künstliche Intelligenz

AI-Forscher in Vermont sagen: Es gibt nur 6 Masterplots

9. Juni 2017 By stoffmuster 2 Comments

Ein Artikel, der kürzlich auf der Webseite des Monatsmagazins “The Atlantic” erschien, dürfte Anhängern der Masterplot-Theorie neuen Auftrieb geben. Kulturpessimisten, die glauben, dass Roboter das Ende der Menschheit bedeuten, werden sich ebenfalls bestätigt sehen.

Um es kurz zu machen: Unter Einsatz von intelligenten Maschinen haben Forscher der Universität von Vermont herausgefunden, dass es seit Anbeginn der Zeit genau sechs Geschichten sind, die wir uns immer wieder erzählen. Mit anderen Worten: nicht fünf, nicht sieben. Genau sechs. Öffnen Sie ihre Notiz-App, hier sind sie:

[Weiterlesen…] about AI-Forscher in Vermont sagen: Es gibt nur 6 Masterplots

Alexander Mackendrick on Dramatic Construction

https://youtu.be/vQRVZaniib0

Primary Sidebar

  • Facebook
  • Medium
  • RSS
  • Twitter

Newsletter

Neueste Beiträge

  • Am Anfang war die Welt: 5 Tipps für bessere TV-Serien
  • Leerstellen der Dramaturgie (Buch-Besprechung)
  • Standardsituationen – Teil 2, oder: Was tun, wenn man plötzlich merkt, dass man im falschen Film sitzt
  • 77 Standardsituationen und wie daraus unvergessliche Filmszenen werden
  • Die Woche aus Dramaturgensicht (KW38/17) – Diesmal: Nazis im Bundestag, The Handmaid’s Tale, Spendet Drehbücher!

NEUER KURS: SAME BUT DIFFERENT

NEUER KURS: “Same But Different”: Variation als kreatives Prinzip für Drehbuchautor*innen

Suchen

Schlagwörter

3-Akt-Struktur 9/11 achtung berlin Aristoteles Blake Snyder Christopher Booker Daredo Media Fakten vs. Fiktion Flow FSE 2016 Genre Genrenale German Mumblecore Geschichte als Hauptereignis Heldenreise Improvisation Jaws Joseph Campbell Jugendwort des Jahres Kreativität Leonard Cohen Lichtblick-Kino Masterplots Meeting Scene Monomythos Muriel Rukeyser Netflix Neuer Deutscher Genrefilm New York Nora Ephron Oscars Richard Burton Matheson Robert McKee Ronald B. Tobias Sequels Standardsituationen Syd Field Tag der Dramaturgie Tagesschau in 100 Sekunden The Crown Thomas Koebner US-Wahl 2016 Variation When Harry Met Sally World Trade Center
#Screenwriting-Tweets

Copyright © 2018 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

Schließen
Google Analytics Opt-Out Hier klicken um dich auszutragen.
Schließen und nicht mehr nachfragen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK